Die Geschichte der GRUPPO FINCIBEC beginnt in den 50er Jahren in Sassuolo, wo im ersten Werk in Via Magellano, heute Sitz des FINCIBEC Campus, die Fertigung von Fliesen aus keramischem Feinsteinzeug aufgenommen wird. Ein fortschrittliches Material, das im Gegensatz zur traditionellen Keramikfertigung der Zeit, die auf emaillierte, zweifach gebrannte Kacheln orientiert war, entscheidende Vorteile mit sich brachte.
Aus derselben Zeit stammt die Einführung von automatischen Dekorations- und Zerstäubungsmaschinen in den Fertigungszyklus, Technologien, die damals noch unbekannt waren und heute unabdingbar sind, um qualitativ hochwertige Keramik herzustellen.
Zu Beginn der 70er Jahre wird im Werk der Via Magellano die Produktion von hellen, frostbeständigen Bodenfliesen im Einmalbrandverfahren (emailliertes Feinsteinzeug); diese Neuerung revolutioniert die italienische und weltweite Keramikherstellung im Laufe weniger Jahre.
1981 wird das neue Werk in Sassuolo Casiglie eingeweiht, um die unaufhörlich wachsende Nachfrage nach einmal gebrannten Fußbodenfliesen zu bedienen.
Die Expansion setzt sich in den 90er Jahren mit der Inbetriebnahme des Werks in Solignano (Mo), das auf die Fertigung von Wandfliesen auf weißer Paste spezialisiert ist, und des Werks in Roteglia (Re) fort, in dem technisches Feinsteinzeug hergestellt wird.
Um die planerischen Herausforderungen der zeitgenössischen Architektur zu meistern, hat die GRUPPO FINCIBEC, OVER FINCIBEC ins Leben gerufen, die auf die Herstellung großer Keramikfliesen spezialisiert sind. Mit zwei imposanten Formaten, 160×320 cm und 162×324 cm, bieten diese originelle und vielseitige, technisch anspruchsvolle und ästhetisch erlesene Lösungen, mit der von FINCIBEC seit über 60 Jahren bewährten Garantie für Qualität in Forschung und Entwicklung.